Milchleiste

Milchleiste
Milchleiste,
 
Anatomie: Milchdrüsen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milchleiste — Die Milchleiste ist eine bei Säugetieren beiderlei Geschlechts während der Embryonalentwicklung anzutreffende streifenförmige Verdickung der Epidermis, die sich zu beiden Seiten des Stamms vom Ansatz der Vorderbeine zu jenem der Hinterbeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Mamma accessoria — Die Milchleiste ist eine bei Säugetieren beiderlei Geschlechts während der Embryonalentwicklung anzutreffende streifenförmige Verdickung der Epidermis, die sich zu beiden Seiten des Stamms vom Ansatz der Vorderbeine zu jenem der Hinterbeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Polymastie — Die Milchleiste ist eine bei Säugetieren beiderlei Geschlechts während der Embryonalentwicklung anzutreffende streifenförmige Verdickung der Epidermis, die sich zu beiden Seiten des Stamms vom Ansatz der Vorderbeine zu jenem der Hinterbeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Polythelie — Die Milchleiste ist eine bei Säugetieren beiderlei Geschlechts während der Embryonalentwicklung anzutreffende streifenförmige Verdickung der Epidermis, die sich zu beiden Seiten des Stamms vom Ansatz der Vorderbeine zu jenem der Hinterbeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Atavismen — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atavist — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atavistisch — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atavus — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesäuge — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mammarkomplex — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”